APP – gut, gerecht und günstig

16. FACHTAGUNG AMBULANTE PSYCHIATRISCHE PFLEGE 
Freitag, 27. März 2026 in den UPD in Bern

Die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Versorgung psychisch erkrankter Menschen in ihrem gewohnten Lebensumfeld. Dabei steht sie zunehmend unter Druck: Einerseits steigen die Anforderungen an Qualität, Wirksamkeit und Koordination in einer immer komplexer werdenden Versorgungssituation. Andererseits werden die ökonomischen Rahmenbedingungen durch einen zunehmenden Spardruck immer enger.

Die diesjährige Fachtagung rückt dieses Spannungsfeld in den Fokus und lädt zur gemeinsamen Reflexion und Diskussion ein: Was bedeutet vor dem beschriebenen Hintergrund eine gute, gerechte und günstige Versorgung und wie kann APP unter den aktuellen Bedingungen gut, gerecht und zugleich kosteneffizient arbeiten?

Im Zentrum stehen Fragen, die nicht nur Fachpersonen bewegen, sondern auch Systemverantwortliche z. B. aus den Bereichen Politik und Gesundheitswesen, Betroffene und Angehörige: Wie lässt sich Qualität sichern und darstellen, wenn finanzielle und personelle Mittel schrumpfen? Welche innovativen Wege kann APP einschlagen, um unter solchen Voraussetzungen handlungsfähig zu bleiben?

Durch das Spannungsfeld zwischen Qualität und Kostendruck, drängt sich auch ein ethisches Spannungsfeld in unseren Fokus. Pflegefachpersonen müssen sich vermehrt für eine gerechte Versorgung für alle einsetzten, ohne dabei die eigene Resilienz zu gefährden. Und sie müssen sich als APP positionieren, wenn neue Versorgungsmodelle Fragen nach Professionalität, Nähe und Rollenklarheit aufwerfen.

Diese Fragen und Themen werden wir an der Fachtagung aufgreifen – mit spannenden Inputs, einer kontroversen Podiumsdiskussion und ausreichend Raum für Austausch und Reflektion. Wir möchten die APP nicht nur als Versorgungsform betrachten, sondern als eigenständiges, reflektiertes und resilientes Berufsfeld, das sich seiner Verantwortung stellt – gegenüber den Klient*innen, ihren Angehörigen, dem Gesundheitssystem und sich selbst.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über die Zukunft der APP zu diskutieren. Bringen Sie Ihre Erfahrungen, Perspektiven und Ideen ein – für eine psychiatrische Pflege, die auch unter herausfordernden Bedingungen professionell, gerecht und wirksam bleibt.